Neue Umfrage: 80% der Deutschen wünschen sich Berücksichtigung der Vorschläge des Bürgerrat Klima
Kurz vor der Bundestagswahl 2021 entwickelte der Bürgerrat Klima aus 160 zufällig ausgelosten Menschen mehr als 80 Empfehlungen für die…
Unser letzter Artikel
Kurz vor der Bundestagswahl 2021 entwickelte der Bürgerrat Klima aus 160 zufällig ausgelosten Menschen mehr als 80 Empfehlungen für die…
Wer sich schon etwas mit nachhaltiger Wärmeversorgung auseinandergesetzt hat, wird es bemerkt haben: Erneuerbare Wärme ist nicht ganz unabhängig von…
Erfolg in Passau! Ein überparteiliches Bündnis aus 11 zivilgesellschaftlichen Organisationen startete im Mai 2023 das Bürgerbegehren "Rettet die Passauer Wälder".…
Erneuerbarer Strom wird für die Wärmeversorgung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Zum einen werden Wärmepumpen damit betrieben, um die…
In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme, die nicht weiter genutzt wird und einfach verpufft. Dabei könnte das Potenzial der entstandenen…
Am 16.8. hat das Bundeskabinett das Wärmeplanungsgesetz beschlossen, das wegweisende Veränderungen in der Wärmeversorgung einläutet. Es fordert verpflichtende kommunale Wärmeplanungen…
Im Gebrauch von Rechenzentren stecken riesige Potenziale für die Fernwärmeversorgung. Die entstehende Abwärme ließe sich leicht nutzen, wenn sie bereits…
Die Initiative "Fuß- und Radentscheid Karlsruhe" hat sich das Ziel gesetzt, bessere und sicherere Wege für Fußgänger und Radfahrer in…
Abwasser fällt in der Form von Niederschlagswasser sowie häuslichem und betrieblichem Schmutzwasser an. Letzteres verfügt während der Heizperiode über Temperaturen…