
Berliner Energietisch
Der Energietisch ist ein parteiunabhängiges Bündnis aus lokalen Initiativen und Organisationen, das 2011 bei dem Gesprächskreis von Gesellschaft für Klima und Demokratie e.V. (ehemals: BürgerBegehren Klimaschutz) zu auslaufenden Konzessionsverträgen der Energienetze ins Leben gerufen wurde.
Das gemeinsame Ziel ist eine soziale, ökologische und demokratisch kontrollierte Energieversorgung in Berlin. 2013 initiierte der Energietisch den Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“ zur Rekommunalisierung der Stromnetze, dank dessen Berlin heute ein Öko-Stadtwerk besitzt. Die Gesellschaft für Klima und Demokratie unterstütze als Koordinierungsstelle den Volksentscheid bei der Kampagnenarbeit sowie Mobilisierung. Der Energietisch arbeitet weiterhin zu Berlins energiepolitischen Themen und trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Mehr Informationen hier.